| 
 
 |  | Die DGBL wurde im Jahr 2005 gegründet, weil festgestellt wurde, daß auf dem Gebiet der Ennährung und Körperpflege der Unterschied zwischen gesicherten Forschungsergebnissen und dem Bild der Wissenschaft in den Medien immer größer wurde. Gut organisierte etablierte Lobbyisten stellen weit überholte Forschungen noch immer als den Stand der Wissenschaft dar. Was beispielsweise im Jahr 1950 als gesunde Ernährung galt, wird heute immer noch als gesunde Ernährung propagiert. Fast 60 Jahre weiterer Forschung werden von den Lobbygesellschaften ignoriert, und wenn sie Studien promoten, dann sind deren Fragestellung und Aufbau oft irrelevant und nicht aussagekräftig. Dem wollen wir entgegenwirken, indem wir Forschungsergebnisse verbreiten, die auf methodisch nachvollziehbare Weise zustandegekommen sind. 
 Wir unterstützen die wissenschaftliche Forschung in Ernährung und Körperpflege, informieren über neue Erkenntnisse und Entwicklungen und machen diese durch Publikationen und Veranstaltungen verfügbar. Mittels Aufklärung in der Ernährungsberatung und -erziehung und Qualitätszertifizierung von Produkten und Badebetrieben und Restaurants bringen wir mineralstoffüberschüssige Ernährung und toxinausleitende Körperpflege voran, sichern deren Güte und fördern dadurch die Gesundheit der Bevölkerung. Aufgrund wissenschaftlicher Ergebnisse geben wir unsere Empfehlungen ab.
 
 Unsere Ziele verwirklichen wir bundesweit insbesondere durch die
 
 
Die DGfBL verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie ist ein eingetragener Verein, dessen oberstes Organ die Mitgliederversammlung ist. Der „Mineralstoff-Kurier“ ist das Organ der DGfBL. Er bietet den Mitgliedern, Forschern und Gesundheitsfachkräften aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen und erscheint halbjährlich.  Herausgabe von Informations- und wissenschaftlichen Medien  Herausgabe der Referenzwerte für die Mineralstoffgehalte  Herausgabe von Zertifizierungs-Richtlinien  Zertifizierung von Produkten, Restaurants und Badebetrieben  Zertifizierung von Köchen und Badern  Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen 
 
 Leitbild                 
 Dem Leben Verpflichtet – "Partner für Substanzaufbau" Ziele und Aufgaben der DGfBL sind es, physiologische Erkenntnisse zu vermitteln und die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch gezielte, wissenschaftlich fundierte und unabhängige Aufklärung und Qualitätssicherung in den Bereichen Ernährung und Körperpflege zu fördern. Dafür nimmt die DGfBL qualitativ hochwertige Aufklärungsmaßnahmen wahr, bietet Dienstleistungen an und erarbeitet Medien. Dies geschieht auch durch das erfolgreiche Zusammenspiel von Mitarbeitern, ehrenamtlich Arbeitenden und Kooperationspartnern. Von den Mitarbeitern der DGfBL wird dies in drei Leitlinien zum Ausdruck gebracht:
 
 1.
      Der Einzelne wirkt am Ganzen mit. Die Mitarbeiter/innen der DGfBL arbeiten qualitätsbewusst, engagiert, verlässlich und ergebnisorientiert und achten auf ein gutes Arbeitsklima. Ihre gemeinsame Verantwortung fordert und fördert sie.
 
 2.
      Das Ehrenamt - wichtige Grundlage Ehrenamtlich Tätige des Vorstands, der Regionalgruppen und der Arbeitsgruppen sind von besonderer Bedeutung, da sie ihr Fachwissen und Engagement der DGfBL bereitstellen.
 
 3.
      Gemeinsam Zielgruppen erreichen Fachberufe im Gesundheitswesen, Multiplikatoren, Wissenschaftler und Verbraucher bilden die Zielgruppe der DGfBL. Zu Mitgliedern, Multiplikatoren und Kooperationspartnern sollen partnerschaftliche Beziehungen bestehen. Darüber hinaus sind die Mitglieder zentraler Bestandteil der DGfBL.
 
 
 |  | 
 |